Eine Messingkugel schwebt über ein spiralförmig gestaltetes Periodensystem der Elemente (Foucault Pendel über Periodensysten nach Benfey)

Chemie und Physik – ein starkes Team!

Unsere Mission: Spitzenforschung auf dem Gebiet der Materialwissenschaften – fachübergreifend zwischen Festkörperchemie und Physik der kondensierten Materie.
Eingangsbereich des Instituts: Treppenstufen führen zu einer gebäudehohen, durchgehenden Glasfront mit einem kleineren Vordach und einer Säule mit dem Institutsnamen. Im Hintergrund ist die weitere Gebäudefront hinter einem großen Baum zu erkennen. Im Vordergrund befindet sich ein rot eingefärbtes Mauerwerk.

Chemie und Physik – ein starkes Team!

Unsere Mission: Das wissenschaftliche Kernziel des MPI CPfS ist es, an der Spitze der modernen Festkörperchemie und Physik zu arbeiten.  Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Grenzbereich zwischen beiden Forschungsfeldern.  Zu den wichtigsten offenen Fragen gehören das Verständnis des Zusammenspiels von Topologie und Symmetrie in modernen Materialien, die Maximierung der Kontrolle bei der Materialsynthese, das Verständnis der Natur intermetallischer Verbindungen und die Untersuchung von riesigen Antwortfunktionen an der Grenze zwischen dem metallischen und supraleitenden Zustand.  Diese Grundlagenforschung bildet die Basis für zukünftige anwendungsbezogene Arbeiten.
 
Blick in das Dünnschicht-Labor. Zu sehen ist eine komplexe Anlage (metallisch) aus Hochvakkumteilen und Experimentiereinheiten.

Chemie und Physik – ein starkes Team!

Unsere Mission: Spitzenforschung auf dem Gebiet der Materialwissenschaften - fachübergreifend zwischen Festkörperchemie und Physik der kondensierten Materie.
Das Logo der Max-Planck-Gesellschaft mit  der Flagge der Ukraine.

Ukraine-Hilfe

Programme der MPG und des MPI CPfS zur Unterstützung ukrainischer Wissenschaftler

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Ausschnitt aus einer Kristallstruktur zusammen mit der Darstellung von Orbitalen und Bindungen auf einem blauen Hintergrund. Zusätzlich in weißer Schrift eingefügt sind die Information zum Workshop in der unten rechten Ecke.

OPCM25 - Workshop

22. Juli 2025
Vom 18. bis 22. August 2025  findet der OPCM25-Workshop zum Thema „Orbitalphysik in korrelierten Materialien: Neue Herausforderungen und Perspektiven” am Max-Planck-Institut für chemische Physik in Dresden statt.

Daniel Khomskii gewidmet.
Organisatoren: Igor Mazin, Hao Tjeng, Jeroen van den Brink, Paul van Loosdrecht, und Marcus Grüninger.
Logo "6th International School on Aperiodic Crystals":
Ein orangefarbenes Fünfeck auf einem blauen Sechseck zusammen mit einer blauen Welle.
Vom 1. bis 5. September 2025 veranstaltet das Max-Planck-Institut für Chemische Physik  fester Stoffe die „6. Internationale Schule für Aperiodische Kristalle“.
Sie ist eine Begleitveranstaltung zur 35. Europäischen Kristallographischen Tagung in Lemberg und Posen.
Eine Ansammlung von kugelförmigen Objekten in verschiedenen Farben und Größen, darunter Gelb, Grün und Blau, auf einem blauen Hintergrund.
1. Symposium zum Thema „Forschungsnetzwerk zu spintronischen Materialien und Bauelementen für eine nachhaltige Gesellschaft (SpinMaD)“.
Es findet in der Zeit vom 27. und 28. November 2025 am MP CPfS statt.

Abteilungen des Instituts

Mikroskopisches Bild zeigt Nanodrähte und Kontakte in lila und blau, verbunden durch flexible Leiter, Maßstab 50 µm.
Andrew P. Mackenzie

Karriere

Grüne Wortwolke mit Begriffen, die im Zusammenhang mit Gleichberechtigung stehen.
Die örtlichen Gleichstellungsbeauftragten des MPI CPfS werden von den Mitarbeiterinnen des MPI CPfS für vier Jahre gewählt und setzen sich auf Basis der Gesamtbetriebsvereinbarung der MPG für Geschlechtergerechtigkeit und Gendersensibilität ein. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Dreiteiliger Wegweiser mit Balance, Life, Work  vor blauem Himmel mit weißen Wolken.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften eV (MPG) hat 2018 zum fünften Mal (nach 2006, 2009, 2012, 2015) das Zertifikat Beruf und Familie erhalten. Das Qualitätssiegel berufundfamilie GmbH gilt für drei Jahre und zeichnet familienbewusste Arbeitgeber aus. 


Luftbild  von den zwei benachbarten MPis an der Nöthnitzer Str.

Die Dresdner Max-Planck-Institute

Video 14. September 2018
Hand auf einem Steuerungspult

MRS Frühlings-und Herbsttagung 2018

Video 17. April 2018
The research at the MPI CPfS was presented at the MRS Spring Meeting 2018 in Phoenix, Arizona, USA, and MRS Fall Meeting 2018 in Boston, USA.
Kollage aus Filmszenen - 16 Bilder

Imagefilm zum Institut

Video 30. August 2011
Zur Redakteursansicht