Weitere Ehrung für Claudia Felser

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) wählte Claudia Felser zum Mitglied in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse. mehr

APS-Fellowship für Maia G. Vergniory<br /> 

Maia G. Vergniory, Forscherin in unserer Abteilung Festkörperchemie, wurde kürzlich von der American Physical Society (APS) für ihre Pionierarbeit bei der Entwicklung einer neuen Theorie, der so genannten topologischen Quantenchemie, die die Identifizierung Tausender neuer topologischer Materialien ermöglicht hat, zum APS Fellow gewählt. mehr

Richtungsänderung: Forschungsteam entdeckt schaltbare elektronische Chiralität in einem Kagome-Supraleiter

Ein Team von Forschern des MPI für Chemische Physik fester Stoffe und des MPI für Struktur und Dynamik der Materie hat in Zusammenarbeit mit Forschern aus der Schweiz und Spanien beobachtet erstmalig schaltbaren chiralen Transport in einem stukturell achiralen Kristall - dem Kagome-Supraleiter CsV3Sb5. Ihre Arbeit wurde in der aktuellen Ausgabe von Nature veröffentlicht. mehr

Elektronen in einem Kristall weisen verknüpfte und verknotete Quantenverdrehungen auf

Neue Experimente enthüllen eine ausgeklügelte vernetzte Quantenstruktur

  mehr

Alles ist topologisch

Topologische elektronische Zustände sind entgegen bisheriger Annahmen in fast jedem bekannten Material vorhanden, wenn man zulässt, dass die Zahl der Elektronen im Material leicht variiert wird. Dieser Satz fasst die allgegenwärtige Bandtopologie sehr gut zusammen – ein Konzept, das diese Woche Thema eines von einem internationalen Forscherteam verfassten Artikels in „Science“ ist. Das Team, zu dem Mitglieder des MPI CPfS gehören, zeigt dort auf, dass die Ergebnisse der Überprüfung früherer experimenteller Daten auf übersehene topologische Merkmale nahelegen, dass das jahrhundertealte Gebiet der Bandtheorie neu strukturiert werden sollte: Topologie gleichberechtigt neben Chemie und Geometrie.
  mehr

Friedrich Wilhelm Bessel fellowship für Joshua Goldberger<br /> 

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Professor Joshua Goldberger von der Ohio State University in den Vereinigten Staaten ein von der Humboldt-Stiftung gefördertes Friedrich-Wilhelm-Bessel-Stipendium erhalten hat. Dieses angesehene Stipendium berechtigt ihn, ein Sabbatical in Deutschland zu verbringen, die meiste Zeit davon an unserem Institut in der Abteilung Festkörperchemie.
  mehr

Quantum Materials out of Equilibrium

Maia Vergniory ist Coautorin des Leitartikels in Physics Today mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht