Erfolgreich nahmen fünf Teams des MPI CPfS an der Rewe Team Challenge Dresden teil, die eine der deutschlandweit größten Veranstaltungen dieser Art ist. Am Frühsommerabend des 6. Junis überquerten unsere 20 Kolleginnen und Kollegen nach fünf Kilometern die Ziellinie im Rudolf-Harbig-Stadion mit weiteren 22000 Läuferinnen und Läufern.
The Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids hosted the 14th School on the Physics and Chemistry of the Actinides and the 52nd Journées des Actinides international conference on April 17 – 21 April 2023.
Dr. Guowei Li, the former group leader in the Department of Topological Quantum Chemistry at the Max Planck Institute of Chemical Physics of Solids, is awarded a leadership position of a Max Planck Partner Group.
Experimente zeigen, dass die Verbindung YbRh2Si2 einen spektakulären elektro-nuklearen Phasenübergang in einen modulierten magnetischen Zustand bei einer Temperatur von nur 1,5 mK durchläuft. In einer soeben veröffentlichten Arbeit hat ein internationales Team von Wissenschaftlern aus dem Vereinigten Königreich (Royal Holloway University of…
Congratulations to Claire Donnelly, who was awarded the IEEE Magnetics Society Early Career Award for “For excellent work on developing x-ray techniques for imaging magnetic structures in three dimensions”.
Unser ehemaliger Kollege Dr. Wolfgang Hönle war nicht nur ein Wissenschaftler und als wissenschaftlicher Bauleiter maßgeblich am Aufbau des MPI CPfS beteiligt, sondern er ist auch ein Kunstliebhaber und -sammler par excellence. Teile seiner umfangreichen Sammlung zum Thema „Chemie und Wissenschaft“ sind zurzeit im Weserrenaissance-Museum Schloss…
Dr. Eteri Svanidze und Dr. Uri Vool, beide Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden, wurden zu TUD Young Investigators ernannt.